Staffelstab wechselt bei der Verkehrswacht

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Kaiserslautern Stadt und Land e.V. brachte einige Veränderungen mit sich.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Dr. Eva Niebergall-Walter, in den Räumen der Jugendverkehrsschule Kaiserslautern (JVS), gab es einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in 2025.

Dieser wurde vom scheidenden Geschäftsführer Oliver Cusnick vorgetragen. So wurden die Figuren „Felix Vorsicht“ beschafft und an 10 Grundschulen verteilt. Hierbei handelt es sich um Plastikfiguren in einer Signalfarbe, welche an den
Grundschulen am Fahrbahnrand aufgestellt werden. Damit sollen die Autofahrenden an eine erhöhte Aufmerksamkeit und eine angepasste Geschwindigkeit im Bereich der Schulen erinnert werden.

Bei der Abschlussveranstaltung der Fahrradausbildung der Jugendverkehrsschule der Stadt Kaiserslautern konnte die Klasse 4 c der Grundschule Pestalozzi den Siegerpokal von der Vorsitzenden der Verkehrswacht, Dr. Eva Niebergall-Walter, entgegennehmen.

Auf Anfrage der BAU AG Kaiserslautern führte die Verkehrswacht im Wohnprojekt NILS des Goetheviertels eine Veranstaltung zum Thema: „Mobil und sicher mit dem Rollator“ durch. An der Organisation der Veranstaltung war auch die
Gemeindeschwester Monika Jochum beteiligt. Nach einem Theorieteil mit Tipps zur Einstellung des Rollators, dem sicheren Umgang und dem Erkennen typischer Stolperfallen wurden die Teilnehmenden mit Fingerfood und Kaffee verwöhnt. Im Anschluss folgten dann die Übungen in der Praxis auf einem von der Verkehrswacht vorbereiteten Parcours. Alle Teilnehmenden erhielten einen Rollatorführerschein und eine Stofftasche mit Reflektoren, Kugelschreiber und Prüfplakette durch die Verkehrswacht.

Dies, so der scheidende Geschäftsführer Oliver Cusnick, war sein letzter Geschäftsbericht. Nach 13 Jahre ehrenamtlichen Wirkens stellte er sein Amt zur Verfügung.

Als neue Geschäftsführerin wurde Andrea Flaig von der JVS des Landkreises Kaiserslautern gewählt. Sie freut sich auf die neue Aufgabe und nahm die Wahl dankend an.

Wie an einer Jahreshauptversammlung notwendig, folgten die Berichte der Schatzmeisterin und der Kassenprüfenden, welche dann auch die Entlastung des Vorstandes beantragten. Dieser wurde einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen, entlastet.

Damit endete eine Ära. Die Vorsitzende, Dr. Eva Niebergall-Walter, stellte ihr Amt nach fast 28 Jahren zur Verfügung.

Dr. Bettina Göbelsmann und Gabriele Fliege bedankten sich bei der scheidenden Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß und einem Präsent für die langjährige Vorstandsarbeit.

Die Versammlung wählte anschließend einstimmig zur neuen Vorsitzenden Gabriele Fliege, welche bisher schon dem Vorstand angehörte. Die zweite Vorsitzende, Dr. Bettina Göbelsmann sowie die Schatzmeisterin, Beate Martin, wurden von der Versammlung bestätigt.Dies gilt auch für die Beisitzerin Julia Coressel. Zum neuen Beisitzer und zugleich Vorsitzenden des Beirates der Verkehrswacht wählte die Versammlung Carsten Becker.

Die Wahl der weiteren Beiratsmitglieder brachte folgendes Ergebnis: Ivan Kosina, Wolfgang Ernst, Sven Philipp, Carola Wassmann, Elmar Goerz, Mike Kopp, Steffen Fitzer und Peter Krietemeyer.

Die Kassenprüfung in den nächsten Jahren obliegt wieder Harry Dinges und Arno Stübs.

Damit waren die Formalien der Jahreshauptversammlung abgearbeitet und bevor die bisherige 1. Vorsitzende zu einem Umtrunk einladen konnte, erinnerte die neue Vorsitzende an zwei Termine, welche noch in diesem Jahr stattfinden:

  1. Das Kinderaltstadtfest, an welchem sich die Verkehrswacht alljährlich beteiligt und
  2. die Seniorenmesse in der Fruchthalle.

Anschließende endete die Jahreshauptversammlung mit Umtrunk und zahlreichen Gesprächen in harmonischer Runde.